Das Original:
Weitere Informationen zum Verbleib und den technischen Details:
Leider wurde das Original (SBB 8521) bereits verschrottet.
E3/3 (www.wikipedia.org)
SBB 8521/8522 (www.wikipedia.org)
Weiter Informationen zur SBB 8521 im Original:
Der Kohlemangel im zweiten Weltkrieg führte zu einem Versuch auf den E 3/3 Nr. 8521 und 8522 mit elektrischer Dampferzeugung. Zu diesem Zweck wurde auf das Lokdach ein Stromabnehmer gesetzt. Über einen Transformator wurden dann die beiden Verdampfer mit hohen Stromstärken (12’000 A) bei niedriger Spannung (20 V) gespeist.
Die elektrische Dampflokomotive konnte bis zu 20 Minuten ohne Energiezufuhr, wie eine feuerlose Dampfspeicherlok fahren. 1951, bzw. 1953 wurde diese Konstruktion wieder entfernt. Es existieren leider sehr wenige Bilder.
Das Modell:
SBB 8521 kam im Herbst 2014 in den Besitz. Gebaut wurde sie von einem Gleichgesinnten. Es handelt sich um einen Bausatz von Ball&Sohn aus der Schweiz. Sie ist bautechnisch in sehr guten und robusten Zusand. Seitdem die Lok in unserem Besitz ist, wurden Kessenprüfungen verlängert und Wasserspeiseeinrichtungen hinzugefügt.
Die Lokomotive läuft ohne nennenswerte Schäden. Lediglich kleinere Reparaturen, Lagererneuerungen und Lackarbeiten mussten vollzogen werden.
Viel Spaß mit dem kleinen Steckbrief.
Nummerierung: | 8521 |
Baujahr: | ca. 1995 |
Bauart: | C n2t |
Spurweite: | Spur 5 (127mm) |
Betriebsfähig: | ja, seit 1995 |
Steuerungsart: | Walschaerts (Heusinger) |
Kolbendurchmesser: | k.A. |
Bremse: | Feststellbremse |
Masse: | 45kg |
Wasserspeiseeinrichtungen: | Injektor, Dampfspeisepumpe, 1x Fahrpumpe |
Treibraddurchmesser: | 95mm |
Länge über Puffer: | 790mm |
Kohlevorrat: | ca. 7kg (Bedienwagen) |
Wasservorrat: | ca. 10l (Bedienwagen) Optional: ca. 25l Tankwagen |
Sitzposition: | Bedienwagen |
