Ergänzend zu meiner kleinen „Modellbahnserie“ auf Youtube stelle ich hier nun die einzelnen Module meiner Modellbahn noch einmal genau vor.

Name: | Nebenbahnhof |
Bahnhofsklasse: | Durchgangsbahnhof |
DS100 (Modellbahn): | XNB |
Gleise: | 4 |
Weichen: | 12 Weichen 2 DKW 1 EKW |
Bauform Stellwerk(e): | Mechanisch Einheit (Eigenkostruktion) Fdl: "Nf" Ww: "Nw" |
Strecken: | "Ringbahn" Anschluss "Industrie" Anschluss "Abstellanlage" |
Elektrifiziert: | nein |
Lokschuppen: | geplant, 1 Gleis ("Bockreserve") |
Einrichtungen für Dampflokomotiven: | Wasser, 2 Gleise Abstellfläche |
Einrichtungen für Diesellokomotiven: | 2 Gleise Abstellfläche |
Modulabmessung: | 2000mm x 60mm + 2x 600mm x 800mm |
Besonderheiten
Der Bahnhof ist einer der neuesten auf der Modellbahnanlage. Er ist bis jetzt der einzige, der mit Peco Code55 Gleisen und Weichen ausgestattet ist. Später soll der gesamte Bahnhof vorbildsgetreu via. mechanischen Stellwerk mit Bahnhofsblock und Verschlussregister bedient werden. Verteilt ist die Zuständigkeit im Bahnhof dann auf zwei Stellwerke. Bei gegebener Zeit gibt es auch den Beitrag zum mechanischen Stellwerk hinterher. Der Bauvortschritt liegt aktuell aber eher im konstruieren und fertigen der Baukomponenten.
Vorschau des mechanischen Stellwerks:

Das Stellwerk ist eine Weiterentwicklung von den Weichenhebeln von H0Fine. Die Maße habe ich von Fotos abgemessen. Mir schien das Plasik nicht so stabil. Ob dies so ist, kann ich nicht beurteilen. Ich habe direkt Messing verwendet, den Hebelschaft, samt Lagerbock verbessert und stabilisiert. Die Hebelbank ist eine Eigenkonstruktion, auch das Blockwerk ist dem Original mit Originalmaßen nachempfunden.
Meine anderen Module: Hauptbahnhof und Abstellanlage