Ergänzend zu meiner kleinen „Modellbahnserie“ auf Youtube stelle ich hier nun die einzelnen Module meiner Modellbahn noch einmal genau vor.
Hauptbahnhof
Name: | Hauptbahnhof |
Bahnhofsklasse: | Knotenpunkt |
DS100 (Modellbahn): | XH |
Gleise: | 5 |
Weichen: | 17 Weichen 4 DKW |
Bauform Stellwerk: | Drucktasten (Eigenbauform) |
Strecken: | "Ringbahn" Stichbahn zur Vitrine |
Elektrifiziert: | nein |
Lokschuppen: | ja, 5 Gleise |
Einrichtungen für Dampflokomotiven: | Bekohlung, Grube, Wasser und diverse sonstige Einrichtungen |
Einrichtungen für Diesellokomotiven: | Dieseltankstelle, Unterstand 2 Gleise |
Modulabmessung: | 2000mm x 800mm |
Besonderheiten:
Der Hauptbahnhof besitzt 5 Gleise, wovon das Gleis 1 am Empfangsgebäude liegt.
Gleis 1 + 2 können nur von Seite der Drehscheibe aus als Zugfahrt befahren werden. Gleis 4 + 5 können nur von Seite der Abstellanlage aus als Zugfahrt befahren werden. Gleis 3 kann in beide Richtungen als Zugfahrt befahren werden.
Das Formsignal auf Höhe der Drehscheibe kann nicht auf Fahrt gestellt werden. Es dient zur Absicherung von Zugfahrten und damals als Zielsignal für Einfahrten als Zugfahrt in das BW. (Das Zufahrtsgleis sieht man auf dem obersten Bild. Darauf stehen Silberlinge abgestellt.)
Nachdem die Zufahrtweiche kaputt gegangen ist, die Reparatur schwierig gewesen wäre und das Gleis ohnehin selten benutzt wurde, kann man darauf verzichten.
Abstellanlage
Name: | Abstellbahnhof |
Bahnhofsklasse: | Rangierbahnhof |
DS100 (Modellbahn): | XAB (Ehemalige Üst.: XABÜ) |
Gleise: | 6 |
Weichen: | 11 Weichen 1 DKW |
Bauform Stellwerk: | Drucktasten (Eigenbauform, ferngesteuert von Hauptbahnhof) |
Strecken: | "Ringbahn" Gleisanschluss zum Nebenbahnhof |
Elektrifiziert: | nein |
Lokschuppen: | nein |
Einrichtungen für Dampflokomotiven: | nein |
Einrichtungen für Diesellokomotiven: | nein |
Modulabmessung: | 1000mm x 600mm |
Besonderheiten:
Eigentlich sollte an der Abstellanlage keine Hauptstrecke angrenzen. Durch den Anlagenumbau bot sich jedoch die Möglichkeit das alte Modul mit in die neue Eisenbahnanlage zu übernehmen. Dadurch verlor die Abstellanlage zwei Gleise links und die Abstellgleise links unten. Die entstandene Überleitstelle links ist nicht benutzbar und nur bei Störungen befahrbar, da bei einem weiteren Anlagenumbau die Blockstelle an dieser Stelle entfallen ist. Das Stellwerk stand ungefähr auf Höhe der Überleitweichen,kurz hinter den Bäumen. Im Hintergrund sieht man schon das Einfahrsignal vom Hauptbahnhof.
Eine kleine Besonderheit, die schon im Nebenbahnhof beginnt:
Durch das Wegfallen der Blockstelle muss, wenn ein Zug von Richtung Abstellung/Nebenbahnhof in den Hauptbahnhof auf Gleis 3 einfahren will, mit Befehl im Gegengleis fahren.
Meine anderen Module: Nebenbahnhof