An dieser Stelle möchte ich freiwillig und ohne Provision Programme und Simulationen erwähnen. Es soll somit auf die Entwickler aufmerksam gemacht werden. Ich muss aber daran erinnern, dass dies eine Auswahl meiner Favoriten ist.

Stellwerkssimulationen

Stellsi
Stelltisch Schlüchtern
Quelle: https://forum.stellsi.de/download/file.php?id=414 (20.03.2021)

Stellsi soll laut den Entwicklern eine Simulation werden, die Multiplayer beinhaltet und alle erdenklichen Bauformen originalgetreu nachbilden kann.
Spieler können durch Bibliotheken eigene Stellwerke erstellen. Die Software ist kostenlos.
Das elektromechanische Stellwerk „S&H1912“ ist funktionsfähig. Die anderen Simulationen sind in Arbeit. Auf meine Anfrage wurde mir mitgeteilt, dass auch mechanische Stellwerke realisiert werden sollen.

Ich kann den Release kaum abwarten! 😉

Aktuell befindet sich Stellsi noch in der Entwicklung. (Version 0.0.7.4)

Stand: 20.03.2021


Signalsoft
Quelle: https://railsignalling.org/signalwiki/images/6/68/Pb_kb_bonn_hbf_vorbf.png (Auschnitt des Stelltischs Bonn Hbf) (20.03.2021)

Signalsoft ist ein Hersteller für Simulation des Bauform „Sp Dr S60“ und „Sp Dr S600“. Dies sind Drucktastenstellwerke nach Spurplanprinzip, ursprünglich von Siemens gefertigt. Es kann im Multiplayer und allein gespielt werden.

Signalsoft umfasst eine große Menge an Simulation im Raum „Linke Rheinstrecke“ und One-Shots, wie Fulda Hbf oder Karlsruhe Hbf. Die Main-Weser-Bahn ist auch vertreten, sowie einige mehr.
Die Simulationen sind kostenpflichtig und lizensiert.

Stand: 20.03.2021


Fahrsimulationen

Zusi3
Quelle: https://www.zusi.de/images/hobby/zusi-3-hobby.png (20.03.2021)

Zusi3 ist die neueste Simulation der „Zusi-Bahnsimulatoren“. Auch wenn die Grafik auf den ersten Blick nicht fotorealistisch wirkt, ist dies einer der besten Fahrsimulatoren auf dem Markt. Es wird im Wesentlichen Wert auf die Realität im Betriebsablauf gelegt.

Entwickelt wurde Zusi eigentlich für Eisenbahnverkehrsunternehmen und damit für die Ausbildung von Triebfahrzeugführern.
Zusi ist kostenpflichtig und auf der folgenden Webseite oder bei „Steam“ erhältlich. Alle zusätzlichen Addons sind kostenlos und werden bei Updates mitgeliefert.

Stand: 20.03.2021


Loksim3D
Quelle: https://www.loksim3d.de/sites/loksim3d.de/files/inline-images/loksim-facebook-lukash.png (20.03.2021)

Loksim3D ist eine kostenfreie Simulation, die von den derzeitigen Entwicklern liebevoll „chloksim“ genannt wird. Die Idee des Simulators entstand in den 80er-Jahren und hat bis heute bestand. Das Programm wird ständig erweitert und aktuell gehalten.

Es wird im Wesentlichen Wert auf die Realität im Betriebsablauf gelegt.

Stand: 20.03.2020