Eigentlich sollten die unermütlichen schuftenden und im Bw Ulm stationierten Br628/629 schon seit 2020 von den Dieselstrecken, besonders der Bodenseegürtelbahn, verschwunden sein. Da 2021 jedoch die Landesgartenschau in der Bodenseeregion stattfand, erlebte der 628 eine wahre Renaissance. Auch kamen Dosto mit Br218 zum Einsatz. Leider aber nur sehr unregelmäßig. Deshalb gibt es in diesen Beitrag nur die Br628/629 zu bestaunen.
Besonderes möchte ich aber nicht vorenthalten! Einen Güterzug, eigentlich ein rares Ereignis, gab es die Tage im Juli auch zu bestaunen!
Vor Alpenpanorama fährt am frühen Mittag eine Einheit 628 gerade in den Bahnhof Salem ein und wird dort durch eine Regionalbahn gekreuzt. An diesem Tage sollte der Verstärker eingentlich mit einer Br218 und Dosto verkehren. Es wurde aber auf die Br628 zurückgegriffen. Aufgrund von Fahrzeugmangel aber nur auf eine Einheit.
Gleicher Triebwagen hier in Überlingen Therme bei der Ausfahrt in Richtung Singen (Hohentwiel). Soeben wurde eine Regio IRE3 von Singen aus kommend gekreuzt.
Als es schon dämmerte, konnte ich die Fuhre erneut bei der Rückfahrt nach Friedrichshafen bildlich am Einfahrvorsignal Va des Bahnhofs Salem erlegen.
Am darauffolgenden Tag war die Freude groß. Eine weitere Ulmerin konnte auf der Bodenseegürtelbahn erlegt werden. 629 004 erwies mir bei der Einfahrt in Uhldingen-Mühlhofen die Ehre. Dem Taktfahrplan verschuldet, ging es hier in die Überholung, um einen IRE 3 in Richtung Radolfzell vorbei zu lassen.

Irgendwie konnte ich mich noch nie mit dem verkehrsroten Farbdesign der DB anfreunden. So war die Freude umso größer, als gegen Ende meiner Reise an den Bodensee „Anna“ in Mintgrün die ehrenvolle Aufgabe übernahm, den Verstärker zu fahren und ebenso die Fotografen waren allesamt glücklich.
Diesen Beitrag möchte ich mit dem oben erwähnten raren Gast auf der Bodenseegürtelbahn abschließen: Der Holzzug.
Der Holzzug musste eine Regionalbahn aus Friedrichshafen aus kommend kreuzen. Mit mächtig Krach ging es in den ersten Tunnel bei Überlingen Therme.
Weitere Beträge folgen…